Überseeumzug mit Qualität | internationale & weltweite Umzugsspedition seit 30 Jahren  

Aerial view of container trucks transported on a large ferry across a calm ocean under a clear blue sky.

Ein Überseeumzug ist weit mehr als der Transport von Möbeln von A nach B. Wer von Österreich aus nach Amerika, Australien, Asien oder Afrika übersiedelt, steht vor einer Vielzahl an organisatorischen und logistischen Herausforderungen. Genau deshalb braucht es einen erfahrenen Partner, der die Abläufe kennt und für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Transparenz sorgt. 

Die Geschwandtner GmbH begleitet seit über 30 Jahren Privatpersonen, Familien und Unternehmen bei Überseeumzügen und internationalen Transporten weltweit – TÜV ISO 9001 zertifiziert und als Mitglied führender Fachverbände wie IAM, FEDEMAC und ÖMTV

Warum wir der richtige Partner für Ihren Überseeumzug sind: 

  • Maßgeschneiderte Lösungen – von Komplettumzug bis Beiladung 
  • Eigene moderne LKW- und Containerlogistik in Zusammenarbeit mit globalen Partnern 
  • Unterstützung bei Zoll, Visa und Dokumenten 
  • Zwischenlagerungen in gesicherten Hallen in Österreich 
  • Persönliche Betreuung von der Planung bis zur Ankunft 

Mit unserer Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr internationaler Umzug weltweit nicht nur reibungslos, sondern auch stressfrei und kostentransparent abläuft. 

Vorbereitung & Planung für einen Überseeumzug 

Ein Überseeumzug aus Österreich braucht deutlich mehr Vorlaufzeit als ein nationaler oder europäischer Umzug. Während man innerhalb der EU vieles kurzfristig organisieren kann, erfordert ein weltweiter Umzug in der Regel 6 bis 12 Monate Planung

Warum frühzeitige Planung entscheidend ist 

  • Dokumente & Visa: In vielen Ländern dauern Visa- und Aufenthaltsgenehmigungen Monate. 
  • Transportlogistik: Containerbuchungen bei Reedereien müssen rechtzeitig gesichert werden. 
  • Impfungen & Gesundheitszeugnisse: Manche Länder (z. B. Australien, USA) haben klare Vorgaben, die frühzeitig eingeplant werden müssen. 
  • Kostenkontrolle: Frühzeitige Angebote verhindern teure Expresslösungen. 

Erste Schritte in der Vorbereitung 

  1. Erstellung einer Umzugs-Checkliste (Dokumente, Visa, Versicherungen, Transport). 
  1. Auswahl eines erfahrenen Umzugsunternehmens mit internationalem Netzwerk
  1. Sichtung des Hausrats: Was soll mit, was wird verkauft oder eingelagert? 
  1. Budgetplanung inkl. Puffer für unerwartete Kosten. 

Offizielle Informationen zu Reisevorbereitungen und rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie beim österreichischen Außenministerium (BMEIA): bmeia.gv.at

Die Geschwandtner GmbH unterstützt ihre Kunden schon in dieser frühen Phase – mit Beratung, Checklisten und individuellen Lösungen. So sparen Sie Zeit, vermeiden Stress und behalten die volle Kontrolle über Ihren internationalen Umzug weltweit

Dokumente, Visa & Einreisebestimmungen 

Bei einem Überseeumzug weltweit sind die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes einer der wichtigsten Punkte. Während innerhalb Europas meist der Reisepass reicht, benötigen Sie für Länder wie die USA, Kanada, Australien oder Asien zusätzliche Visa und Dokumente. 

Typische Unterlagen für einen internationalen Umzug 

  • Reisepass mit ausreichend Gültigkeit (mindestens 6 Monate) 
  • Visum oder Aufenthaltserlaubnis, abhängig vom Zielland und Aufenthaltszweck 
  • Arbeitsvertrag oder Studiennachweis für Arbeits- oder Studentenvisa 
  • Geburts- und Heiratsurkunden im Original, teils mit beglaubigter Übersetzung 
  • Gesundheits- und Impfzeugnisse (z. B. Nachweis über bestimmte Impfungen) 
  • Zoll- und Packlisten für die Einfuhr von Hausrat und Möbeln 

Unterschiede je nach Zielland 

  • Kanada: Genehmigungen über das Programm Immigration, Refugees and Citizenship Canada: canada.ca
  • Asien & Afrika: Jedes Land hat eigene Regeln – teilweise mit umfangreichen Dokumentenanforderungen. 

Zoll & Einfuhrbestimmungen beim Überseeumzug 

Ein Überseeumzug aus Österreich bedeutet, dass Ihr Hausrat über Grenzen transportiert wird, bei denen strenge Zoll- und Einfuhrregeln gelten. Anders als bei Umzügen innerhalb der EU müssen Möbel, Fahrzeuge und persönliche Gegenstände in Übersee-Ländern detailliert deklariert werden. 

Grundprinzipien weltweit 

  • Hausrat und gebrauchte Möbel: In vielen Ländern (z. B. USA, Kanada, Australien) können diese zollfrei eingeführt werden, wenn sie nachweislich bereits im Besitz waren. Nachweise sind Rechnungen, Packlisten oder eidesstattliche Erklärungen. 
  • Neuwaren: Werden oft wie Handelswaren behandelt und unterliegen Zollabgaben. 
  • Lebensmittel, Pflanzen und Tiere: Streng reguliert – besonders Australien und Neuseeland haben extrem strikte Quarantänebestimmungen. 
  • Fahrzeuge: Immer separat zu verzollen, oft mit technischen Anforderungen (z. B. US-Sicherheitsstandards, australische Biosecurity-Kontrolle). 

Länder im Detail 

  • USA: Das U.S. Customs and Border Protection (CBP) verlangt eine detaillierte Packliste (Bill of Lading). Alkohol, Lebensmittel und Medikamente sind stark reglementiert. Quelle: cbp.gov
  • Kanada: Einfuhr zollfrei, wenn Sie dauerhaft übersiedeln, aber alle Gegenstände müssen im Formular B4 deklariert werden. Quelle: canada.ca
  • Australien: Strengstes Biosecurity-System weltweit – selbst gebrauchte Gartengeräte, Schuhe oder Holzmöbel werden inspiziert. Quelle: abf.gov.au

Typische Fehler vermeiden 

  • Falsche oder unvollständige Packlisten → Verzögerungen oder Strafzahlungen. 
  • Verbotene Artikel (z. B. Pflanzen, bestimmte Lebensmittel, Tierprodukte) im Container. 
  • Fehlende Nachweise über den Besitz (Rechnungen, Fotos, Bestätigungen). 

Unterstützung durch Geschwandtner GmbH 

Wir erstellen rechtskonforme Zoll- und Packlisten, klären die länderspezifischen Einfuhrbestimmungen ab und arbeiten mit unseren Partnern weltweit direkt mit den Zollbehörden zusammen. So sparen unsere Kunden wertvolle Zeit und vermeiden hohe Zusatzkosten. 

Transport & Logistik – Seefracht, Luftfracht & kombinierte Varianten 

Der Transport ist das Herzstück jedes Überseeumzugs weltweit. Welche Variante sinnvoll ist, hängt stark vom Umzugsvolumen, dem Budget und der Dringlichkeit ab. 

Seefracht – die klassische Lösung 

  • Containergrößen: 20-Fuß-Container (ca. 30 m³) für 2–3 Zimmer; 40-Fuß-Container (ca. 60 m³) für komplette Haushalte. 
  • Transitzeiten: je nach Route zwischen 4 und 8 Wochen (z. B. Wien–New York ca. 5 Wochen, Wien–Sydney ca. 7 Wochen). 
  • Vorteile: kostengünstig, große Volumina möglich. 
  • Nachteile: lange Transportdauer, präzise Zeitplanung notwendig. 

Luftfracht – schnell, aber teuer 

  • Transitzeiten: 2–7 Tage, abhängig von Route und Zollabwicklung. 
  • Ideal für: kleinere Volumen, sensible Güter, wichtige Dokumente. 
  • Kosten: bis zu 10x teurer als Seefracht (z. B. 1 m³ Luftfracht Europa–USA ab 800 €). 
  • Vorteil: maximale Geschwindigkeit, hohe Sicherheit. 
  • Nachteil: sehr begrenztes Ladevolumen. 

Kombinierte Variante (Sea-Air) 

  • Kombination von Seefracht für den Großteil und Luftfracht für dringende Sendungen
  • Sinnvoll für Familien, die kurzfristig einige persönliche Dinge (z. B. Kleidung, Unterlagen) benötigen, während der Rest nachkommt. 

Transportversicherung – Pflicht bei Überseeumzug 

  • Internationale Transporte sind Risiken wie Sturm, Feuchtigkeit oder Umschlagsschäden ausgesetzt. 
  • Eine Transportversicherung deckt diese Risiken ab – in vielen Ländern sogar Voraussetzung für die Zollabfertigung. 

Geschwandtner GmbH: Ihr Logistik-Partner weltweit 

  • Eigene Containerlösungen in Zusammenarbeit mit führenden Reedereien & Airlines. 
  • Maßgeschneiderte Angebote: exklusiver Container, Beiladung oder Sammelcontainer
  • Komplette Abwicklung inkl. Verpackung, Zoll, Versicherung und Zustellung an der Haustür im Zielland. 

Kosten & Finanzplanung beim Überseeumzug 

Ein Überseeumzug weltweit ist eine große Investition, die sorgfältige Planung erfordert. Die Gesamtkosten hängen stark vom Umzugsvolumen, der Entfernung und den Zollformalitäten des Ziellandes ab. 

Wichtige Kostentreiber 

  • Umzugsvolumen: je mehr m³, desto größer der Container oder desto teurer die Luftfracht. 
  • Transportart: Seefracht ist günstig, Luftfracht bis zu 10x teurer. 
  • Zielort: Ein Container nach New York kostet deutlich weniger als nach Sydney. 
  • Zusatzleistungen: Verpackung, Möbelmontage, Versicherung, Zollabwicklung. 
  • Zugang & Infrastruktur: enge Straßen oder kein Lift erhöhen den Aufwand. 

Preisbeispiele (Richtwerte) 

  • 20-Fuß-Container Wien → New York (30 m³): ca. 4.500–6.000 € 
  • 40-Fuß-Container Wien → Sydney (60 m³): ca. 9.000–12.000 € 
  • Luftfracht 1 m³ nach Toronto: ab ca. 800–1.200 € 
  • Familienumzug (60–80 m³) Wien → Los Angeles: ab 10.000 € aufwärts 

(Preise variieren stark je nach Saison, Reederei und Zusatzleistungen.) 

Spartipps für internationale Umzüge 

  • Frühzeitige Buchung: Wer 6–12 Monate vorher plant, spart deutlich. 
  • Beiladung nutzen: besonders bei kleinen Sendungen günstiger als eigener Container. 
  • Unnötiges aussortieren: Möbel verkaufen, die im Zielland günstiger ersetzt werden können. 
  • Flexible Termine: Transporte außerhalb der Hochsaison sind günstiger. 

Transparenz mit Geschwandtner GmbH 

Die Geschwandtner GmbH erstellt für Kunden maßgeschneiderte Kostenkalkulationen mit allen Posten – transparent, ohne versteckte Gebühren. Dank unserer internationalen Partner können wir faire Preise und eine optimale Kombination aus Seefracht, Luftfracht und Versicherung anbieten. 

Versicherung & Gesundheit beim Überseeumzug 

Ein internationaler Umzug weltweit bringt nicht nur logistische, sondern auch gesundheitliche und finanzielle Risiken mit sich. Wer frühzeitig die richtigen Versicherungen abschließt, vermeidet böse Überraschungen im Zielland. 

Transport- und Umzugsgutversicherung 

  • Warum wichtig? Container und Luftfracht sind während des Transports Risiken wie Sturm, Seegang, Feuchtigkeit oder Umschlagsschäden ausgesetzt. 
  • Leistungen: Erstattung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung. 
  • Tipp: Wertgegenstände (z. B. Kunst, Schmuck, Elektronik) einzeln auflisten und mitversichern. 
  • Viele Länder verlangen bei der Einfuhr eine gültige Transportversicherung als Nachweis. 

Auslandskrankenversicherung 

  • Bei einem Überseeumzug reicht die europäische E-Card nicht mehr aus. 
  • Notwendig ist eine internationale Krankenversicherung, die auch langfristige Aufenthalte abdeckt. 
  • Besonders wichtig für Länder ohne staatliches Gesundheitsnetz (z. B. USA). 
  • Zusatzoptionen: Rücktransport nach Österreich, Zahnbehandlungen, Medikamente. 

Impfungen & Gesundheitszeugnisse 

  • Manche Länder verlangen Impfungen oder Gesundheitsnachweise vor der Einreise (z. B. Gelbfieber für Teile Afrikas, bestimmte Quarantäneauflagen in Australien). 
  • Quelle: Weltgesundheitsorganisation (WHO) – aktuelle Impfempfehlungen: who.int

Geschwandtner GmbH – Ihr Sicherheitsnetz 

Wir beraten unsere Kunden nicht nur bei der Wahl der passenden Transportversicherung, sondern geben auch Hinweise zu Krankenversicherung und Gesundheitsschutz im Ausland. So stellen wir sicher, dass Ihr Überseeumzug in jeder Hinsicht abgesichert ist. 

Wohnen, Schule & Leben am Zielort 

Ein Überseeumzug weltweit endet nicht mit der Ankunft des Containers – erst am Zielort beginnt der neue Alltag. Wer rechtzeitig plant, findet sich schneller zurecht und kann Stress vermeiden. 

Wohnungssuche im Ausland 

  • In vielen Ländern (z. B. USA, Kanada, Australien) ist es üblich, Wohnungen über lokale Maklerbüros oder Online-Portale zu suchen. 
  • Mietpreise variieren stark: In Metropolen wie New York oder Sydney liegen sie deutlich über österreichischem Niveau. 
  • Wichtig: Mietverträge prüfen – Laufzeiten, Kautionen und Nebenkosten unterscheiden sich international erheblich. 
  • Für einen ersten Überblick bieten internationale Plattformen wie Expatica Housing (expatica.com/housing) wertvolle Hilfestellung. 

Schule & Kinderbetreuung 

  • Internationale Schulen sind eine gute Lösung für Familien, da Unterricht oft auf Englisch oder Französisch erfolgt. 
  • Staatliche Schulen am Zielort können günstiger sein, setzen aber Sprachkenntnisse voraus. 
  • Frühzeitige Anmeldung ist entscheidend – beliebte Schulen haben lange Wartelisten. 
  • Quelle: UNESCO zu Bildungssystemen weltweit: unesco.org

Integration & Alltag 

  • Sprache: Wer die Landessprache lernt, integriert sich schneller und findet leichter Anschluss. 
  • Kulturunterschiede: Lokale Gepflogenheiten respektieren erleichtert den Einstieg. 
  • Netzwerke: Expat-Communities, Sportvereine und lokale Organisationen helfen beim Ankommen. 

Unterstützung durch Geschwandtner GmbH 

Wir begleiten Familien und Berufstätige nicht nur beim Transport, sondern auch mit praktischen Tipps für Wohnungssuche, Schulwahl und Integration. Durch unser internationales Netzwerk können wir wertvolle Kontakte vermitteln, damit der Start im neuen Land gelingt. 

Auto & Fahrzeugimport beim Überseeumzug 

Viele Kunden überlegen, ob es sinnvoll ist, das eigene Auto beim Überseeumzug weltweit mitzunehmen oder im Zielland ein neues Fahrzeug zu kaufen. Die Entscheidung hängt von den Kosten, den Zollbestimmungen und den technischen Anforderungen ab. 

Auto mitnehmen – was zu beachten ist 

  • Zoll & Steuern: In vielen Ländern muss beim Import eine Einfuhrsteuer gezahlt werden, außer das Auto gilt als Teil des „Hausrats“ bei dauerhafter Übersiedlung. 
  • Technische Standards
  • USA: Fahrzeuge müssen den DOT- und EPA-Normen entsprechen. Umbauten (Beleuchtung, Abgaswerte) sind oft nötig. 
  • Australien: Sehr strenge Biosecurity-Kontrollen – selbst Staub im Radkasten kann zur Quarantäne führen. Quelle: Australian Border Force
  • Kosten: Neben Transport (ca. 1.500–3.500 € je nach Ziel) fallen Gebühren für Zoll, Umbauten und Zulassung an. 
  • Versicherung: Eine internationale Kfz-Versicherung ist erforderlich, bis das Fahrzeug im Zielland zugelassen ist. 

Vor Ort kaufen – Vorteile 

  • Fahrzeuge entsprechen den lokalen Standards und sind sofort zugelassen. 
  • Keine zusätzlichen Kosten für Umbauten oder lange Zollabwicklung. 
  • Oft bessere Wahl in Ländern, wo Gebrauchtwagen günstiger sind als Transportkosten. 

EU-Vergleich 

Innerhalb der EU ist die Fahrzeugmitnahme unkompliziert, weltweit hingegen eine komplexe und teure Angelegenheit. 

Geschwandtner GmbH – Ihr Profi für Fahrzeugtransporte 

Wir beraten, ob sich die Mitnahme lohnt, kümmern uns bei Bedarf um den gesamten Transport, die Zollformalitäten und die technische Abwicklung im Zielland. So vermeiden Sie hohe Zusatzkosten und unangenehme Überraschungen. 

Steuerliche & rechtliche Aspekte beim Überseeumzug 

Ein Überseeumzug weltweit hat nicht nur organisatorische, sondern auch steuerliche und rechtliche Folgen. Wer diese Punkte übersieht, riskiert hohe Nachzahlungen oder Doppelbesteuerung. 

Steuerpflicht in Österreich 

  • Grundsatz: Solange man in Österreich einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt man unbeschränkt steuerpflichtig. 
  • Bei vollständiger Abmeldung kann die Steuerpflicht entfallen, allerdings prüft das Finanzamt genau, ob weiterhin „wesentliche Interessen“ (z. B. Immobilienbesitz, Familie) in Österreich bestehen. 
  • Quelle: Bundesministerium für Finanzen (BMF) – bmf.gv.at

Doppelbesteuerung vermeiden 

  • Österreich hat mit über 90 Staaten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. 
  • Ziel: Einkommen soll nicht doppelt versteuert werden, sondern entweder im Wohnsitz- oder im Quellenstaat. 
  • Wichtig: Vor dem Umzug klären, welches Abkommen mit dem Zielland gilt. 

Sozialversicherung 

  • Innerhalb der EU gilt die europäische Koordinierung der Sozialversicherungssysteme. 
  • Bei Überseeumzügen (z. B. USA, Australien) muss man prüfen, ob ein bilaterales Sozialversicherungsabkommen besteht. 
  • Ohne Abkommen droht der Verlust von Versicherungszeiten – unbedingt im Vorfeld klären. 

Typische Fehler vermeiden 

  • Abmeldung in Österreich vergessen → doppelte Steuerpflicht. 
  • Fehlende Nachweise für das Finanzamt. 
  • Keine Absicherung im Ausland → Lücken in der Pensionsversicherung. 

Zwischenlagerung & flexible Lösungen 

Bei einem Überseeumzug weltweit läuft nicht immer alles nach Plan. Manchmal ist die neue Wohnung im Zielland noch nicht bezugsfertig, Container kommen später an oder der eigene Auszug in Österreich erfolgt früher als gedacht. In solchen Fällen ist eine professionelle Zwischenlagerung die ideale Lösung. 

Gründe für Zwischenlagerung 

  • Verzögerungen bei der Wohnungsübergabe im Zielland 
  • Überbrückung von Zeiträumen zwischen Auszug in Österreich und Einzug im Ausland 
  • Langzeitlagerung für Möbel oder persönliche Gegenstände, die erst später nachkommen sollen 
  • Kostenersparnis gegenüber einer Übergangswohnung 

Anforderungen an eine sichere Lagerung 

  • Trockene, saubere und klimastabile Räume 
  • 24/7-Überwachung mit moderner Sicherheitstechnik 
  • Flexible Zugänglichkeit, falls zwischendurch Gegenstände benötigt werden 
  • Individuell buchbare Flächen je nach Umzugsvolumen 

Geschwandtner GmbH – Ihr Partner für flexible Lösungen 

Wir bieten in Österreich moderne, videoüberwachte Lagerhallen für kurz- und langfristige Zwischenlagerungen. 

  • Abrechnung nur nach tatsächlich benötigtem Platz 
  • Professionelle Verpackung & Transport in die Lagerhalle 
  • Auf Wunsch: direkter Weitertransport ins Zielland, sobald Ihre neue Wohnung bezugsfertig ist 

So bleiben unsere Kunden auch bei unvorhergesehenen Verzögerungen flexibel – ein wichtiger Vorteil bei jedem internationalen Umzug weltweit. 

Checkliste für den Überseeumzug _ Checkliste Umzug

Ein Überseeumzug aus Österreich erfordert viel Organisation. Mit einer klaren Checkliste behalten Sie jederzeit den Überblick und vergessen keine wichtigen Schritte. 

6–12 Monate vor dem Umzug 

  • Zielland festlegen und erste Informationen einholen 
  • Umzugsfirma mit internationaler Erfahrung auswählen 
  • Visum und Aufenthaltsgenehmigung beantragen 
  • Impfungen & Gesundheitszeugnisse prüfen 
  • Erste Kostenkalkulation & Budgetplanung 

3–6 Monate vor dem Umzug 

  • Miet- oder Kaufvertrag im Zielland organisieren 
  • Schule oder Kindergarten für Kinder anmelden 
  • Verträge in Österreich kündigen (Miete, Strom, Internet) 
  • Transportart wählen: Seefracht, Luftfracht oder Kombination 
  • Hausrat sichten: verkaufen, spenden, einlagern oder mitnehmen 

1–3 Monate vor dem Umzug 

  • Erstellung der Zoll- und Packlisten 
  • Transportversicherung und Auslandskrankenversicherung abschließen 
  • Behördengänge in Österreich erledigen (Abmeldung, Finanzamt, Sozialversicherung) 
  • Flugtickets buchen und Reise planen 
  • Wichtige Dokumente übersetzen und beglaubigen lassen 

1–2 Wochen vor dem Umzug 

  • Koffer mit wichtigen Dingen für die ersten Tage packen 
  • Letzte Behördengänge in Österreich erledigen 
  • Containerverladung organisieren und mit Umzugsfirma abstimmen 
  • Freunde, Familie und Arbeitgeber informieren 

Am Umzugstag 

  • Wichtige Dokumente, Medikamente und Wertsachen persönlich mitführen 
  • Übergabeprotokoll mit der Umzugsfirma erstellen 
  • Wohnungsschlüssel übergeben und Abmeldung bestätigen 

Unser Extra-Service 

Die Geschwandtner GmbH stellt ihren Kunden eine individuelle Checkliste zur Verfügung, die exakt auf das Zielland abgestimmt ist. So wissen Sie genau, was wann erledigt werden muss – und Ihr internationaler Umzug weltweit verläuft strukturiert und stressfrei. 

Mit Geschwandtner GmbH sicher weltweit umziehen – Checkliste für den Umzug

Ein Überseeumzug aus Österreich ist ein großes Projekt: Dokumente und Visa müssen organisiert, Zollformalitäten eingehalten, Container gebucht und Transportversicherungen abgeschlossen werden. Dazu kommen Fragen zu Wohnung, Schule, Auto und Integration am neuen Wohnort. Wer hier ohne erfahrenen Partner startet, verliert schnell Zeit, Geld und Nerven. 

Mit der Geschwandtner GmbH haben Sie einen Umzugspartner an Ihrer Seite, der seit über 30 Jahren auf internationale Umzüge und Überseeumzüge weltweit spezialisiert ist. Wir stehen für: 

  • TÜV ISO 9001 zertifizierte Qualität 
  • Mitgliedschaft in führenden Fachverbänden: IAM, FEDEMAC und ÖMTV 
  • Eigene moderne Flotte und globale Partnernetzwerke 
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Komplettumzug, Beiladung, Zwischenlagerung 
  • Persönliche Betreuung – von der Planung bis zur Ankunft im Zielland 

Ob USA, Australien, Kanada, Asien oder Afrika – wir kennen die länderspezifischen Vorschriften und logistischen Herausforderungen. So sorgen wir dafür, dass Ihr Umzug weltweit nicht nur reibungslos, sondern auch transparent, sicher und stressfrei abläuft. 

Ihr nächster Schritt 

Planen Sie einen Überseeumzug aus Österreich? Dann kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt. 

Mit der Geschwandtner GmbH wird Ihr internationaler Umzug zu einem erfolgreichen Neustart – sicher, organisiert und professionell

Fazit

Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, geschultes Personal und Seriosität. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung zählt die Geschwandtner GmbH, ihr Umzugsservice in Wien, zu den renommiertesten  Umzugsunternehmen in Wien. Wir überzeugen durch internationale Branchenkenntnisse & professionelles Handeln in allen Situationen. Treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Übersiedlung in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!  

Bei Fragen und Wünschen oder Angebot sind wir gerne für Sie da, sowie seit neustem mit einem e-umzug! Treffen Sie die richtige Wahl für dem richtigen Partner und einer der besten Umzug Firmen an ihrer Seite, getreu dem Motto:

ausfüllen – abschicken – entspannen

+ 43 (0) 1 334 57 57   



    Bitte geben Sie den gewünschten Umzugstermin ein


    Auslandsumzug Auswandern Dubai Auswandern Israel Bezirke Wien Firmenumzug Office Relocate Startup Umzug Umzug +. Umzug 1.Bezirk Umzug Botschaft Umzug Dubai Umzug Dänemark Umzug EU Umzug International Umzug National Umzug Neubau Umzug Salzburg Umzug Seniorenheim Umzug Thailand Umzug UK Umzug USA Umzug Weltweit Umzug Wien Wien Übersiedlung Übersiedlung Wien

    Umzug für die folgenden Wiener Stadtbezirke
    NummerGemeindebezirkPLZ
    1.Innere Stadt1010 Wien
    2.Leopoldstadt1020 Wien
    3.Landstraße1030 Wien
    4.Wieden1040 Wien
    5.Margareten1050 Wien
    6.Mariahilf1060 Wien
    7.Neubau1070 Wien
    8.Josefstadt1080 Wien
    9.Alsergrund1090 Wien
    10.Favoriten1100 Wien
    11.Simmering1110 Wien
    12.Meidling1120 Wien
    13.Penzing1130 Wien
    14.Hietzing1140 Wien
    15.Rudolfsheim-Fünfhaus1150 Wien
    16.Ottakring1160 Wien
    17.Hernals1170 Wien
    18.Währing1180 Wien
    19.Döbling1190 Wien
    20.Brigittenau1200 Wien
    21.Floridsdorf1210 Wien
    22.Donaustadt1220 Wien
    23.Liesing1230 Wien
    Wien hat 23 Gemeindebezirke

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Contact Us

    Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.