Umzug in die Ukraine und umgekehrt: Ihr Partner für internationale Umzüge seit mehr als 25 Jahren  

Umzug.wien

Ein Umzug in ein anderes Land ist nie nur der Transport von Möbeln. Es ist ein Einschnitt im Leben, ein Aufbruch, der neue Chancen bringt – aber auch viele organisatorische Herausforderungen. Besonders wenn es außerhalb der EU geht, etwa in die Ukraine, ist ein professioneller Partner unerlässlich. 

Seit mehr als 25 Jahren ist die Geschwandtner GmbH auf internationale Umzüge spezialisiert – mit Fokus auf Qualität, Transparenz und persönlicher Betreuung. Wir begleiten Privatpersonen, Familien und Unternehmen beim Umzug in die Ukraine oder zurück nach Österreich, mit allem, was dazugehört: von der Zollabwicklung über Verpackung und Lagerung bis hin zur Montage am Zielort. 

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus Erfahrung, Einfühlungsvermögen und effizienter Logistik. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen (ISO 9001) arbeiten wir mit eigenen Teams sowie einem dichten Netzwerk aus internationalen Partnern – damit Ihr Umzug reibungslos, sicher und planbar verläuft. 

Vorbereitung Checkliste Umzug – Was muss ich beachten? 

Wichtige Vorüberlegungen vor dem Umzug in die Ukraine 

Ein Umzug in die Ukraine unterscheidet sich in vielen Punkten von einem innereuropäischen Umzug. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen, um unnötige Kosten, Verzögerungen oder rechtliche Probleme zu vermeiden. 

Zu den wichtigsten Punkten zählen: 

  • Aufenthaltsstatus: Je nach Aufenthaltszweck (z. B. Arbeit, Studium, Familiennachzug) gelten unterschiedliche Bestimmungen. 
  • Visum: Bürger aus Österreich benötigen für längere Aufenthalte ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. 
  • Wohnungssuche: In großen Städten wie Kyjiw, Lwiw oder Odessa ist der Wohnungsmarkt sehr unterschiedlich strukturiert. Lokale Makler oder Plattformen können hilfreich sein. 
  • Dokumente: Wichtige Urkunden (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Zeugnisse) sollten übersetzt und ggf. beglaubigt werden. 
  • Sprachliche Vorbereitung: Grundkenntnisse in Ukrainisch oder Russisch erleichtern den Alltag erheblich. 

Unsere Umzugsberater unterstützen Sie bereits in dieser Phase mit Checklisten, Übersetzungsdiensten, Partnerkontakten und einem realistischen Zeitplan. 

Zoll- und Einfuhrbestimmungen 

Was darf mitgenommen werden – und was nicht? 

Die Ukraine ist kein Mitglied der Europäischen Union, daher gelten besondere Zollvorschriften. Wer seinen Hausstand mitnehmen möchte, muss eine vollständige und detaillierte Inventarliste vorlegen. Diese sollte idealerweise in Ukrainisch oder Englisch übersetzt sein. 

Erlaubt sind: 

  • Persönlicher Hausrat, wie Möbel, Kleidung, Bücher, Elektrogeräte 
  • Gebrauchte Gegenstände in haushaltsüblicher Menge 
  • Ein Fahrzeug, sofern es dem persönlichen Gebrauch dient 

Eingeschränkt erlaubt oder verboten sind: 

  • Alkohol (kleine Mengen erlaubt, z. B. 1 Liter Spirituosen) 
  • Tabakwaren (bis zu 200 Zigaretten) 
  • Waffen, Munition und gefährliche Substanzen (verboten) 
  • Lebensmittel und Pflanzen (je nach Art eingeschränkt oder verboten) 

Unsere Zollabteilung sorgt für die reibungslose Anmeldung Ihres Umzugsguts und übernimmt die Kommunikation mit den Behörden. 

Wann ist ein zollfreier Umzug möglich? 

Ein zollfreier Umzug ist dann möglich, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz dauerhaft in die Ukraine verlegen. Dafür sind folgende Nachweise erforderlich: 

  • Abmeldung in Österreich 
  • Anmeldung in der Ukraine (Wohnsitznachweis) 
  • Nachweis über den privaten Zweck des Umzugs 
  • Verpflichtungserklärung, dass die eingeführten Güter nicht verkauft werden 

Die Abwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Zollstellen. Wir helfen Ihnen bei allen Schritten – von der Inventarliste bis zur finalen Freigabe. 

Umzug Kosten: Was kostet ein Umzug in die Ukraine?

Die Kosten für einen Umzug von Österreich in die Ukraine hängen stark von Umfang, Entfernung, Services und Zollaufwand ab. Als Orientierung gelten folgende Richtwerte: 

  • Kleine Umzüge (1–2 Zimmer, ohne Sonderleistungen): ab ca. 2.500 Euro 
  • Mittlere Umzüge (3–4 Zimmer, mit Verpackung und Zollservice): ca. 4.000–6.000 Euro 
  • Große Umzüge (Hausstand, Full-Service inkl. Montage und Lagerung): ab ca. 7.000 Euro 

Diese Faktoren beeinflussen den Preis: 

  • Volumen (Kubikmeteranzahl Ihres Umzugsguts) 
  • Entfernung (z. B. Wien – Lwiw ist günstiger als Innsbruck – Odessa) 
  • Zusatzleistungen wie Verpackung, Möbellift, De- und Montage 
  • Lagerung vor oder nach dem Transport 
  • Aufwand für Zollformalitäten 

Sie erhalten bei uns nach einer kostenlosen Besichtigung ein individuelles Angebot – schriftlich, verbindlich und ohne versteckte Kosten. 

Fortsetzung folgt im nächsten Abschnitt… 

 (Mit: Lagerung, Familie, Transportdauer, Rückkehr, Arbeiten, Lebenshaltungskosten, Fazit) 

Umzug-Checkliste: Kostengünstige Zwischenlagerung – flexibel und sicher 

Nicht immer passen Auszugs- und Einzugsdatum perfekt zusammen. In vielen Fällen muss der Hausrat zwischengelagert werden – entweder für einige Tage oder mehrere Monate. Wir bieten flexible, sichere und versicherte Lagerlösungen für jede Situation. 

Unsere Lagerlösungen im Überblick: 

  • Kurzzeitlagerung: Bereits ab einer Woche möglich, ideal bei Verzögerungen. 
  • Langzeitlagerung: Monate- oder jahrelang, z. B. bei längeren Auslandsaufenthalten. 
  • Standorte: Lagerhallen in Österreich (z. B. Wien, Linz, Graz) und in der Westukraine (z. B. Lwiw). 
  • Sicherheit: Zugangskontrolle, Alarmanlagen, Videoüberwachung und auf Wunsch klimatisierte Räume. 
  • Versicherungsschutz: Ihre Gegenstände sind gegen Feuer, Wasser, Einbruch und Transportschäden abgesichert. 

Unsere Teams holen Ihre Möbel direkt ab, verpacken sie bei Bedarf fachgerecht und bringen sie nach Absprache in Ihr neues Zuhause – egal ob zwei Wochen oder zwei Jahre später. 

Umzug mit Familie – Alles für einen gelungenen Start 

Ein internationaler Umzug ist für Familien eine besonders große Herausforderung. Kinder müssen sich in einer neuen Umgebung einleben, Freundschaften zurücklassen und mit einem fremden Schulsystem zurechtkommen. Auch für Haustiere bedeutet ein Ortswechsel viel Stress. Deshalb planen wir gemeinsam mit Ihnen alle Details. 

Schule, Kindergarten und Alltag: 

  • Internationale Schulen: In Kyjiw, Lwiw und Odessa gibt es zahlreiche internationale Schulen mit Unterricht auf Englisch, Deutsch oder Französisch. 
  • Ukrainische Schulen: Öffentliche Bildungseinrichtungen sind kostenlos, aber meist ausschließlich auf Ukrainisch. 
  • Kindergärten: Sowohl staatliche als auch private Kitas sind verfügbar, viele mit bilingualen Programmen. 
  • Freizeitangebote: Sportvereine, Musikunterricht oder Sprachkurse helfen bei der Integration. 

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Anmeldung und Integration – inklusive Übersetzung und Beglaubigung notwendiger Dokumente. 

Umzug mit Haustieren: 

  • Erforderlich sind: Mikrochip, EU-Heimtierausweis, gültige Tollwutimpfung, tierärztliches Gesundheitszeugnis. 
  • Transportmöglichkeiten: Im klimatisierten LKW (mit kurzen Stopps), als Sondertransport oder auf dem Luftweg. 
  • Betreuung: Wir arbeiten mit Tierärzten, Transportunternehmen und Zollbehörden zusammen, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. 

Wie lange dauert der Umzug Ukraine–Österreich? 

Die Dauer eines internationalen Umzugs hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom Servicelevel, der Entfernung und dem gewählten Transportmittel. 

Mögliche Zeitmodelle: 

  • Direktumzug: ca. 3–6 Tage. Die schnellste Variante – ideal für größere Umzüge oder dringende Termine. 
  • Beiladung (Sammeltransport): 7–14 Tage. Kostengünstig bei kleineren Volumen. 
  • Umzug mit Zwischenlagerung: Flexible Auslieferung nach Vereinbarung. 
  • Expressservice: Zustellung innerhalb von 48–72 Stunden (auf Anfrage möglich). 

Zusätzlich kann es bei der Einreise in die Ukraine oder bei der Rückkehr nach Österreich zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung kommen – typischerweise 1–3 Werktage

Arbeiten in der Ukraine – Chancen und Voraussetzungen 

Einige Auswanderer möchten in der Ukraine nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten. Die wirtschaftliche Lage hat sich in vielen Regionen stabilisiert, insbesondere in Städten wie Lwiw oder Kyjiw. 

Beliebte Branchen für Expats: 

  • IT und Softwareentwicklung 
  • Logistik, Spedition, Import/Export 
  • Tourismus, Gastronomie 
  • Sprachunterricht (Englisch, Deutsch) 
  • Remote Work für europäische Unternehmen 

Was Sie brauchen: 

  • Arbeitsvisum: Notwendig für alle Ausländer, die legal in der Ukraine arbeiten wollen. Wird meist vom Arbeitgeber beantragt. 
  • Aufenthaltserlaubnis: In Kombination mit einer Festanstellung möglich. 
  • Steuerberatung: Zur Vermeidung von Doppelbesteuerung empfehlen wir eine individuelle Beratung. 
  • Netzwerkaufbau: Plattformen wie LinkedIn, XING oder lokale Business-Events helfen bei der Jobsuche. 

Rückkehr nach Österreich – Der Weg zurück nach dem Umzug

Manche Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach einigen Jahren für die Rückkehr nach Österreich. Auch hier gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 

Ablauf der Rückkehr: 

  • Re-Import Ihres Hausrats: Unter bestimmten Bedingungen zollfrei möglich – etwa bei Vorlage der ursprünglichen Inventarliste. 
  • Wiederanmeldung des Hauptwohnsitzes: Innerhalb von 3 Tagen bei der zuständigen Meldebehörde. 
  • Krankenkasse & Sozialversicherung: Rückkehr in die gesetzliche Versicherung (z. B. ÖGK) oft problemlos möglich. 
  • Fahrzeugrückführung: Anmeldung beim österreichischen Verkehrsamt erforderlich – inkl. Typisierung, falls das Fahrzeug umgebaut wurde. 
  • Kinder & Schule: Unterstützung bei Schulwahl, Zeugnisanerkennung, Sprachförderung falls nötig. 

Auch bei Rückumzügen stehen wir Ihnen mit dem gleichen Service zur Seite wie beim Auszug – inklusive Zollabwicklung, Lagerung und Transport. 

Was kostet das Leben in der Ukraine? 

Die Ukraine bietet – insbesondere für Rentner, Selbstständige oder digitale Nomaden – ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Dinge des täglichen Lebens sind deutlich günstiger als in Österreich. 

Vergleich Lebenshaltungskosten (Beispiel Kyjiw): 

Kostenpunkt Ukraine Österreich 
Miete (1-Zi-Whg) 250–400 €/Monat 700–1.000 €/Monat 
Lebensmittel/Woche 25–50 € 60–100 € 
Nahverkehr (Monat) 8–12 € 40–60 € 
Internet 5–10 € 25–40 € 
Restaurant (1 Pers.) 6–10 € 15–30 € 

Auch Dienstleistungen wie Handwerker, Reinigung oder Taxi sind deutlich günstiger. Wer jedoch internationale Produkte (z. B. Markenartikel oder westliche Medikamente) sucht, zahlt vergleichbare oder höhere Preise. 

Versicherung beim Umzug – Sicherheit für Ihr Hab und Gut 

Transportschäden, Verlust oder unerwartete Verzögerungen – beim internationalen Umzug kann viel passieren. Deshalb bieten wir individuelle Versicherungspakete an: 

Unsere Versicherungslösungen: 

  • Grundschutz: Bereits in jedem Angebot enthalten – deckt Schäden bei grober Fahrlässigkeit. 
  • Transportversicherung: Ersetzt den Zeitwert oder Neuwert bei Verlust oder Beschädigung. 
  • All-Risk-Versicherung: Umfassende Absicherung gegen nahezu alle Risiken – inklusive Naturgewalten, Diebstahl oder Transportschäden. 

Unser Team berät Sie gerne, welches Paket für Ihre Situation am besten passt. 

Ihr Partner für den Umzug Ukraine–Österreich 

Ein Umzug in die Ukraine oder zurück nach Österreich ist eine große Entscheidung – aber keine, die Sie allein treffen müssen. Die Geschwandtner GmbH begleitet Sie mit Erfahrung, Präzision und Verständnis. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur letzten montierten Schraube stehen wir an Ihrer Seite. 

Ob Sie mit Familie, Haustieren oder als Einzelperson umziehen – wir haben die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. 

Jetzt kostenlos beraten lassen: 

 Wir erstellen Ihnen ein persönliches Angebot inklusive Besichtigung – online oder vor Ort. Nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie. 

Fazit

Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, geschultes Personal und Seriosität. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung zählt die Geschwandtner GmbH, ihr Umzugsservice in Wien, zu den renommiertesten  Umzugsunternehmen in Wien. Wir überzeugen durch internationale Branchenkenntnisse & professionelles Handeln in allen Situationen. Treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Übersiedlung in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!  

Bei Fragen und Wünschen oder Angebot sind wir gerne für Sie da, sowie seit neustem mit einem e-umzug! Treffen Sie die richtige Wahl für dem richtigen Partner und einer der besten Umzug Firmen an ihrer Seite, getreu dem Motto:

ausfüllen – abschicken – entspannen

+ 43 (0) 1 334 57 57   



    Bitte geben Sie den gewünschten Umzugstermin ein


    Auslandsumzug Auswandern Dubai Auswandern Israel Bezirke Wien Firmenumzug Office Relocate Startup Umzug Umzug +. Umzug 1.Bezirk Umzug Botschaft Umzug Dubai Umzug Dänemark Umzug EU Umzug International Umzug National Umzug Neubau Umzug Salzburg Umzug Seniorenheim Umzug Thailand Umzug UK Umzug USA Umzug Weltweit Umzug Wien Wien Übersiedlung Übersiedlung Wien

    Umzug für die folgenden Wiener Stadtbezirke
    NummerGemeindebezirkPLZ
    1.Innere Stadt1010 Wien
    2.Leopoldstadt1020 Wien
    3.Landstraße1030 Wien
    4.Wieden1040 Wien
    5.Margareten1050 Wien
    6.Mariahilf1060 Wien
    7.Neubau1070 Wien
    8.Josefstadt1080 Wien
    9.Alsergrund1090 Wien
    10.Favoriten1100 Wien
    11.Simmering1110 Wien
    12.Meidling1120 Wien
    13.Penzing1130 Wien
    14.Hietzing1140 Wien
    15.Rudolfsheim-Fünfhaus1150 Wien
    16.Ottakring1160 Wien
    17.Hernals1170 Wien
    18.Währing1180 Wien
    19.Döbling1190 Wien
    20.Brigittenau1200 Wien
    21.Floridsdorf1210 Wien
    22.Donaustadt1220 Wien
    23.Liesing1230 Wien
    Wien hat 23 Gemeindebezirke

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Contact Us

    Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.